Liebe Schüler*innen der vierten und zehnten Klassen, liebe Eltern,
auch wennn wir in diesem Jahr unsere Schule nicht wie gewohnt öffnen können, möchten wir Euch und Ihnen einen besonderen Einblick in unsere Schule gewähren. Auf der Seite finden sich verschiedene Abschnitte, die unsere Schule sowie unser pädagogisch-didaktisches Konzept und die Menschen, die an unserer Schule arbeiten, vorstellen. Viele der Beiträge wurden dankenswerter Weise von Schülergruppen oder auch von Seiten der Eltern erstellt.
Anders als im letzten Jahr wird es auch reale Führungen durch unser Schulgebäude geben. Informationen und Anmeldungshinweise zu diesen Führungen gibt es hier.
Darüber hinaus wird es für den zukünftigen Jahrgang 5 digitale Informationsveranstaltungen geben. Termine findet man auf dieser Seite weiter unten.
Wir wünschen Euch und Ihnen viel Freude mit unserem virtuellen Angebot.
Die Schulgemeinschaft der IGS An den Rheinauen
Die IGS An den Rheinauen – Unser Schulgelände
Lust unsere Schule kennenzulernen? In diesem Abschnitt gibt es einen virtuellen Rundgang durch unser Schulgebäude, und unsere SV (die Vertretung der Schüler*innen) stellt ihre Lieblingsplätze vor.
Unsere IGS An den Rheinauen – Videokonferenz mit Zoom
Wir bieten Ihnen verschiedene virtuelle Informationsveranstaltungen an. Dabei möchten wir Ihnen digital und interaktiv unsere Schule vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Nehmen Sie an einer für Sie passenden Videokonferenz teil.
(Der Kenncode lautet für alle Konferenzen: IGSAdR)
Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen der vierten Klassen
(zukünftige Klasse 5) am
Dienstag, 23.11.2021 um 19.00 Uhr
leider ausgebucht
(Kenncode: IGSAdR)

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen der vierten Klassen
(zukünftige Klasse 5) am
Dienstag, 11.01.2022 um 19.00 Uhr
(Kenncode: IGSAdR)
Die Oberstufe bietet darüberhinaus eine Fragestunde an. Diese wird am 27.11.2021 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter folgendem Link möglich sein: Zur Fragestunde „Gymnasiale Oberstufe“.
Führungen durch unser Schulgebäude
Wir freuen uns, dieses Jahr unsere Schule auch wieder ganz real präsentieren zu können.
Am 27.11.2021 werden wir unsere digitale Vorstellung hier auf dieser Seite durch Führungen durch unser Schulgebäude ergänzen. Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr finden an diesem Tag 30-Minuten-Führungen statt. Die Führungen werden von Schüler*innen, Eltern und jeweils einem Mitglied der Schulleitung gestaltet.
Aufgrund von Corona müssen wir die Teilnehmerzahl begrenzen. Wir freuen uns, jeweils ein Elternteil mit einem Kind begrüßen zu dürfen.
Start für die Führungen ist an drei verschiedenen Treffpunkten.
- Treffpunkt A: Am Eingang zwischen den Sporthallen (Parkplatz)
- Treffpunkt B: Eingang von der Straße „Am Stadtbad“
- Treffpunkt C: An der Mensa gegenüber Eingang Landskronschule
Bitte melden Sie sich über diesen Doodle-Link zu einem der Führungstermine an.
Bei den Führungen handelt es sich um 2G+-Veranstaltungen. Derzeit ist es notwendig, dass wir Kontaktdaten erfassen. Die Erfassung erfolgt bereits mit der Angabe der E-Mail-Adresse bei der Doodle-Terminvergabe .
Bausteine unseres pädagogischen Konzepts
Zu unserem pädagogischen Konzept gehören das Team-Teaching, das Lernen in Lernlandschaften, Klassenrat, … und vieles mehr. Ausgewählte Konzeptbausteine werden in den folgenden Videos vorgestellt.
Schüler*innen stellen die Besonderheiten ihres Unterrichts vor.
Unsere pädagogischen Bausteine aus Sicht der Lehrer*innen.
Was bedeutet „Inklusive Schule“?
Digitalisierung an unserer Schule.
Unsere Schüler-Eltern-Lehrergespräche
Was sind eigentlich Lernlandschaften?
Wie leben das Projekt LemaS – Leistung macht Schule.
Das Schulhund-Projekt
Unterricht im Jahrgang 5 bis 10
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Fächer an unserer Integrierten Gesamtschule inklusive einer eigenen Seite zu den Wahlpflichtfächern (dem Link folgen).

Die Wahlpflichtfächer unserer Schule.
Das Fach Gesellschaftslehre (GL)
stellt sich vor.
Ein Beitrag aus dem Englischunterricht Klasse 5.
Berufsorientierung in der Mittelstufe
Elemente aus unserem Schulleben
Auch außerhalb des Regelunterrichts stärken wir in vielen Themenbereichen die Fähigkeiten und Talente unserer Schüler*innen. Eine Auswahl von Projekten wird hier vorgestellt.
Die Gymnasiale Oberstufe (MSS) der unserer Schule
Der nächste Abschnitt richtet sich vor allem an die Schüler*innen des 10. Jahrgangs, die den Übergang in die Jahrgangsstufe 11 anstreben. Hier erhaltet ihr Einblicke in unsere Oberstufe und auf einer weiteren Seite in einige Leistungskurse.
Wie gestaltet sich die Leistungskurswahl für die Oberstufe der IGS.
Unsere Leistungskurse stellen sich vor.
Portfolioarbeit in der Oberstufe.
Die neueinsetzende Fremdprache
Noch keine zweite Fremdsprache? Das Fach Französisch stellt sich vor.
Noch keine zweite Fremdsprache? Das Fach Spanisch stellt sich vor.
Die Möglichkeiten der Berufsorientierung an der IGS An den Rheinauen.
Das Fach „Darstellendes Spiel“ (DS) stellt sich vor.
Unsere Gremien stellen sich vor
Die Schulleitung stellt sich vor
Die Schüler-Vertretung (SV)
Der Schulelternbeirat (SEB)
Schulsozialarbeit an unserer Schule.
Unser Ganztagsschulangebot
Unsere IGS An den Rheinauen ist Ganztagsschule in Angebotsform. Welche Möglichkeiten und Angebote es bei uns gibt, finden Sie im Folgenden.
Unser Ganztagsschulangebot
Unser Caterer in der Mensa – DSG – stellt sich vor